Kompositionsabend an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg:
Seidenband der Musik

 
24. Mai 2024

MASTERPRÜFUNG VON XING YU
Klasse Prof. Fredrik Schwenk
Mittwoch 29.05.2024 19:30, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Forum und Online-Live

Musik verbindet die Welt. "silkrail" möchte die vielfältigen kulturellen Verbindungen Chinas mit Norddeutschland aufzeigen. Diese sind neben Wissenschaft und Wirtschaft das Fundament nachhaltiger Kooperationsprojekte.

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg an der Alster ist ein besonderer Ort, auch für den internationalen Musikaustausch. Viele Studenten aus China studieren dort und in zahlreichen Orchestern spielen chinesische Absolventen. Einige gingen auch erfolgreiche Wege als Solisten oder Komponisten.

Mit die schönten Konzerte, die in Hamburg zu hören sind, sind die Masterprüfungen. Mit Xing Xu stellt am 29. April wieder ein Kompositionsstudent ein vielfältiges Werk vor.

Xing Yu (*1997 in Tangshan, China) ist ein Vertreter der neuen chinesischen Dirigentengeneration, die global ausgerichtet sind. Im Jahr 2019 vollendete er seine erste Orchesterkomposition „Requiem 1976“ für Schlagzeug und Streichorchester, die allen Opfern des Erdbebens in Tangshan (der Heimatstadt des Komponisten in China) im Jahr 1976 gewidmet ist.

2024 wurde er als Composer in Residence zum ansässigen Crown Mountain Trio eingeladen in Atlanta, USA. 
Im Jahr 2024 widmete er sein Solo-Flötenstück „Monologue“ seinem Freund, dem polnischen Flötisten Krzysztof Kaczka, und er brachte dieses Stück auch während seines Konzerts in Manila, Philippinen, im März 2024 zur Uraufführung.
Außerdem nahm er am 31. an den Konzerten für elektroakustische Musik teil, 32. und 33. „Krakauer Internationales Komponistenfestival“ in Krakau, Polen.
Ab 2022 begann er mit Maestro Justus Frantz als dessen Konzertassistent und Dirigentenpraktikant in dessen Orchester „Philharmonie der Nationen“ in Deutschland zusammenzuarbeiten.

Im Jahr 2018 wurde seine Komposition „Cursive Script“ von einem Konzert in Auftrag gegeben für Warsztat Kompozytorsko-Wykonawczy in der Klasse von Prof. Dr. hab. Tomasz Sobaniec in Krakau, Polen. Dies war der Grund und die Gelegenheit, dass das Stück „Cursive Script“ fertiggestellt wurde. Er führte dieses Stück auch als Dirigent im Rahmen des Uraufführungskonzerts auf.
Derzeit studiert er Musikkomposition im Master an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT Hamburg). Bevor er nach Deutschland zog, schloss er 2021 sein Bachelor-Studium in Musikkomposition an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau, Polen (AMKP Krakau) in der Klasse von Prof. Dr. hab. ab. Marcel Chyrzyński und Orchesterdirigieren mit Tomasz Tokarczyk im Krakauer Opernhaus (Opera Krakowska) in Polen. Er studierte Elektroakustik und Computermusik bei Prof. Dr. hab. Marek Chołoniewski und Dr. hab. Mateusz Bień während der Jahre in Polen.
Seine Abschlusskomposition für den Bachelor-Abschluss in Polen „The Painted Skin Nr.2“ für Sopran, Bariton und großes Kammerensemble wurde im Mai 2021 in der Krakauer Philharmonie (Filharmonia Krakowska) uraufgeführt.

Was seine Musik angeht, konzentriert er sich als asiatischer Komponist darauf, seine Musik mit orientalischen Elementen und Konzepten zu entwickeln. Und er tat sein Bestes, um die Balance zwischen der Klangfarbe und dem Konzept der asiatischen Kulturen herzustellen

Einige Werke von Xing Xu zum anhören

Mobirise

Website Software