Halle A2.B20
13. August 2025
CALB ist ein Unternehmen für neue Energien, das sich auf die Forschung, Produktion, den Vertrieb und die Marktanwendungsentwicklung von Lithiumbatterien, Batteriemanagementsystemen und zugehörigen integrierten Produkten sowie Lithiumbatteriematerialien spezialisiert hat. Als Batterieexperte streben wir danach, ein umfassendes Energiebetriebssystem aufzubauen, um komplette Produktlösungen und ein umfassendes Lebenszyklusmanagement für den Markt für neue Energieanwendungen, repräsentiert durch Strom und Energiespeicherung, bereitzustellen.
CALB ist voll und ganz bestrebt, nachhaltig führende technologische Innovationskapazitäten aufzubauen. Basierend auf den wissenschaftlichen Forschungsplattformen, einschließlich des national anerkannten Enterprise Technology Center und der Postdoc-Forschungsarbeitsplätze, unternimmt CALB kontinuierliche Anstrengungen in den Bereichen Materialtechnologieinnovation, Strukturtechnologieinnovation, Fertigungstechnologieinnovation und Innovation im Bereich der ökologischen Gesundheitsentwicklung und hat Dutzende von nationalen Technologie-F&E- und Industrialisierungsprojekten durchgeführt, darunter mehrere nationale Schlüssel-F&E-Programme, um eine neue Energietechnologie- und Innovationsplattform mit globalem Einfluss aufzubauen, so die Unternehmensdarstellung auf der IAA-Internetseite.
CALB (China Aviation Lithium Battery Co. Ltd) wurde 2007 in Luoyang in der chinesischen Provinz Henan gegründet und hat dort seine Zentrale. es Unternehmen, das dort auch heute seine Zentrale hat. Das staatliche Unternehmen ist vor allem Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, insbesondere von Lithiumeisenphosphat-Akkumulatoren (LFP-Zellen) aber auch von NMC-Akkumulatoren. CALB war 2024 weltweit viertgrößter Autobatterie-Anbieter. Nach Daten des China Automotive Battery Innovation Alliance (CABIA) lag CALB in China im ersten Halbjahr 2025 hinter CATL und BYD mit 19,46 GWh auf Platz drei. Ein Schwerpunkt liegt in der Produktion von Antriebsbatterien für Personenkraftwagen chinesischer Automobilhersteller. CALB gibt an, für elektrische Modelle von Changan, Dongfeng, GAC Nio, Xiaomi und Geely Batterien zu liefern
Gigafactory in Portugal
CALB hat seine Pläne für den Bau einer riesigen Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Batterien in Portugal bekräftigt. Mit einer Investition von 2 Milliarden Euro soll in Sines, rund 100 Kilometer südlich von Lissabon, eine Gigafactory entstehen, die ab 2028 Lithium-Ionen-Batterien mit einer jährlichen Kapazität von 15 Gigawattstunden produzieren wird. Diese Kapazität entspricht etwa 187.000 Batterien für Elektrofahrzeuge, die hauptsächlich für den europäischen Markt bestimmt sind.
Die Gigafactory von CALB wird nicht nur einen wichtigen Beitrag zur europäischen Elektromobilität leisten, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Impulse für Portugal setzen. Laut CALB werden in der Fabrik 1.800 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Bei voller Kapazität soll die Fabrik mehr als 4 Prozent zum portugiesischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitragen.
Portugal verfolgt gemeinsam mit dem Nachbarland Spanien das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion abzudecken: vom Abbau und der Raffination von Lithium bis hin zur Herstellung und dem Recycling von Batterien. Dabei spielen die lokalen Lithiumvorkommen eine entscheidende Rolle. Das in London ansässige Unternehmen Savannah Resources plant, ab 2027 im Barroso-Projekt in Nordportugal mit der kommerziellen Lithiumproduktion zu beginnen. Die Barroso-Lagerstätte gilt als die bedeutendste Lithiumquelle Europas. Zudem kann dort die Energieaufwendige Batterieproduktion mit grünem Strom realisiert werden. Portugal ist eines der sonnigsten Länder Europas und verzeichnet jährlich zwischen 2500 und 3200 Sonnenstunden.
Der Ausbau der Batterieproduktion in Portugal ist Teil der einer Strategie, die Abhängigkeit von Ländern wie Asien bei wichtigen Rohstoffen und Batterien für die grüne Transformation zu verringern. Für diese Industriepolitik und die notwendige Energiewende ist es notwendig mit den technologischen Weltmarktführern zusammenzuarbeiten.
Links
CALB-Energiespeicher
CALB baut Gigafactory in Portugal
CALB plant Zwei-Milliarden-Euro-Gigafactory in Portugal
Chinas Batteriemarkt wächst um 47 Prozent
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
AI Website Creator