IAA München
Automobilcluster Guangdong
Guangzhou Automobile Group  bereitet Europastart gründlich vor

IAA München 2025 Halle B3.E01
Probefahren im ICM Park TD01

11. August 2025

Mit Chinas wirtschaftlichem und technologischem Aufstieg wird deutlich, dass die Welt es eigentlich mit Provinzen zu tun hat, die eigenständige Industriecluster aufbauen und teilweise mehr Autos produzieren als jedes europäische Land. Guangdong mit 126 Millionen Einwohnern setzt dabei auf seine Kompetenzen als Weltfabrik der Elektronik. Dort fließen neue Technologien unglaublich schnell in die neuen Automobilmodelle und Produktionsmethoden ein. Während Shanghai und Nordchina das Zentrum für deutsche Autokonzerne und Zulieferer sind, ist Südchina der Hauptcluster japanischer Autokonzerne.

Die Guangzhou Automobile Group Co., Ltd. (GAC) ist der größte Automobilkonzern in Südchina und Tochterunternehmen der Guangzhou Automobile Industry Group, welche unter anderem an den Joint Ventures Guangqi Honda Automobile Co., Ltd., GAC Toyota Motor Co., Ltd., GAC Fiat Chrysler Automobiles Co., Ltd. und GAC Mitsubishi Motors Co., Ltd. beteiligt ist. Die Vorläuferunternehmen von GAC wurden bereits 1955 gegründet. Der Konzern betreibt landesweit Produktionsstätten.
Der kumulierte Absatz der Gruppe im Laufe des Jahres 2024 erreichte zwei Millionen Fahrzeuge. Davon wurden 127.000 exportiert, was einer Steigerung von 67,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bis 2025 möchte der Konzern 500.000 Fahrzeuge exportieren. Im Fokus stehen Schwellenländer mit hohen Wachstumsraten. Dort sind chinesische Elektroautos oftmals Marktführer.

Die Fahrzeuge der GAC werden unter den Marken GAC, Hyptec und Aion verkauft. Der Konzern nutzt auch Autotechnik aus Europa. "Unsere erste Limousine nutzt eine Plattform von Alfa Romeo 166", erklärt Fan Zhang, der Designchef von GAC. Mithilfe der italienischen Autotechnik brachte GAC seine Submarke Trumpchi auf den Markt.

Guangzhou Automobile Group auf der IAA München

Noch hält sich GAG bei seinem Messeauftritt für die IAA bedeckt. Doch es ist bereits die Möglichkeit von Probefahrten im IMC-Park angekündigt, und in Halle B3 belegt der Konzern einen größeren Messestand. Spannend ist es, ob es neben dem Aion noch weitere Marken zu sehen gibt. Auch Neuigkeiten über die Europastrategie von GAC sind zu erwarten.

GAC Aion New Energy Automobile

Aion ist die Automobilmarke der GAC Group, welche ausschließlich Elektroautos produziert und vermarktet. Fahrzeuge der Marke Aion werden sowohl in Guangzhou als auch in Changsha gefertigt. Das Unternehmen GAC Aion New Energy Automobile wurde am 2017 in Guangzhou gegründet. 2019 begann die Produktion von Automobilen, zunächst noch als Submarke von GAC. 2020 wurde Aion zur eigenständigen Automarke.

Das Werk in Changsha wurde 2023 vollständig von Mitsubishi Motors übernommen und verfügt ab Mai 2024 über eine jährliche Fertigungskapazität von 200.000 Fahrzeugen. Im Juli 2024 wurde ein Werk im thailändischen Rayong eröffnet. Ein Werk in Brasilien ist ebenfalls in Planung. Auch ein Produktionswerk in Europa wird bereits sondiert.

Aion – „Mailand Mode“

„Mailand Mode", so stellt Aion auf seiner chinesischen Webseite den Aion UT vor. Seit drei Jahren unterhält der Mutterkonzern GAC ein Designstudio in der italienischen Metropole. UT steht für Urban Traffic und wurde von dem europäischen Designteam entworfen.

Marktstart in Europa wird gründlich vorbereitet

Chinesische Wettbewerber hatten in Europa teilweise sehr viel Geld in den Markteinstieg investiert. Meist mit mäßigem Erfolg. Bei Aion ist man zurückhaltender. "Wir müssen zunächst eine Vertriebsorganisation aufbauen", erklärt Thomas Schemera. Der Automanager war zuvor bei Hyundai und BMW tätig. Als Global COO koordiniert er die Expansionspläne von GAC. Zunächst existiert in Europa nur die Firmenzentrale in Amsterdam sowie das Designstudio in Mailand.

Als Startländer für das E-Auto hat Aion Polen, Portugal und Israel für dieses Jahr ausgewählt. Der Konzern möchte zunächst zwei Modelle einzuführen: einen vollelektrischen Kompaktwagen und ein SUV. Der Verkaufsstart in Deutschland soll frühestens 2026 erfolgen.

Am 15. Juli unterzeichnete GAC eine Joint-Venture-Vereinbarung mit Jameel Motors, einer der weltweit führenden Autohausgruppen in London, Großbritannien. Im Rahmen der Vereinbarung wird Jameel Motors als Vertriebspartner von GAC im Vereinigten Königreich fungieren und für den Verkauf der neuen Energiefahrzeuge verantwortlich sein. Dem Plan zufolge werden die beiden globalen strategischen Modelle von GAC, der AION V und der AION UT, als erste auf den britischen Markt kommen, wobei die offiziellen Auslieferungen für das erste Quartal 2026 vorgesehen sind, so eine Unternehmensmeldung.

Der intelligente SUV AION V und die Premium-Kleinwagenlimousine AION UT wurden nach internationalen Standards entwickelt und verfügen über die neuesten intelligenten Elektrotechnologien und fortschrittlichen Fertigungsverfahren von GAC. Ihre hohe Sicherheit, überlegene Qualität und erstklassige Ausstattung sind darauf ausgerichtet, die Nachfrage des britischen Marktes nach hochwertigen Elektrofahrzeugen zu befriedigen.

Die Partnerschaft mit Jameel Motors bedeutet den offiziellen Eintritt von GAC in den britischen Markt. Als einer der wichtigsten Automobilmärkte in Europa hat das Vereinigte Königreich ein bemerkenswertes Wachstum der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu verzeichnen. Deshalb wird GAC sein Modellportfolio schrittweise ausbauen und den Kunden im Vereinigten Königreich eine Vielzahl von hochwertigen umweltfreundlichen Mobilitätsoptionen anbieten, so eine Unternehmensmeldung.

Im April dieses Jahres unterzeichnete GAC einen Vertretungsvertrag mit Jameel Motors, um seine neuen Energieprodukte auf dem polnischen Markt einzuführen. Diese erneute Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt für den "Europe Market Plan" der GAC im Rahmen ihrer Strategie "One GAC 2.0". Durch die langfristige und intensive Zusammenarbeit mit Jameel Motors hat GAC eine solide Grundlage für den Ausbau der globalen Reichweite mit einem umfassenden Ökosystem geschaffen. Nach dem Grundsatz "In Europa, für Europa" wird GAC seinen "Europe Market Plan" konsequent umsetzen, um ein zuverlässiger Mobilitätspartner für die europäischen Verbraucher zu werden, so GAC.

Es ist zu sehen: GAC baut zunächst schrittweise eine Vertriebsorganisation in Europa auf und kommt damit zunächst mit nur wenigen Modellen auf den Markt. In China haben GAC und seine Joint Ventures dagegen eine Vielzahl von Modellen, produziert Robotaxis mit dem Fahrtenvermittler Didi Chuxing und entwickelt auch betreibt die Flugtaximarke Govy. 


Links

GAC GROUP

GAC Motor

Die GAC Group hat im Jahr 2024 2,003 Millionen Fahrzeuge verkauft und 127.000 Fahrzeuge exportiert

GAC: Einblicke in die chinesische E-Auto-Entwicklung und Fertigung

VIDEO. GAC will Europa erobern: Produziert der Tesla-Konkurrent aus China den Aion V bei Magna in Graz?

Wie der Autohersteller GAC aus China seine große Europa-Offensive angeht

GAC launcht E-Autos in Brasilien und liebäugelt mit lokaler Produktion

Chinas E-Auto Aion UT. Italienisches Design trifft chinesische Technik

Mit italienischem Design und 430 km Reichweite: GAC Aion drängt nach Europa

GAC geht Partnerschaft mit Jameel Motors ein, um in den britischen Markt einzutreten, was einen weiteren wichtigen Schritt in seiner europäischen Entwicklung darstellt


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto:  ANIUN UT © GAC

Mobirise
Mobirise

Offline Website Maker