IAA München
Automobilcluster Chongqing
Changan präsentiert in München den Avatr

Open Space Königsplatz KP185
Halle B2.D40

14. August 2025

Changan bekam vor wenigen Wochen ein neue Konzernstruktur. Es ist jetzt neben FAW und Dongfeng das dritte Unternehmen, das direkt zentralstaatlich verwaltet wird. Damit soll auch das Automobilcluster Chongqing zusätzlichen Schwung bekommen.

Automobilcluster Chongqing

Die zentralchinesische Metropole Chongqing, mit 32 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Welt, hat in den vergangenen Jahren einen dynamischen Entwicklungssprung realisiert und möchte sich im Wettlauf mit den anderen chinesischen Provinzen als Hightech-Standort und als Produktionsbasis für grüne Industrie etablieren. Elektromobilität spielt dabei eine große Rolle. Changan, Changan Ford, Changan Suzuki, Qingling Motors, oder Weichai (Chongqing) Automotive sind dort die etablierten Hersteller. Doch nicht nur die großen ausländischen Hersteller, sondern auch die großen Staatsunternehmen verlieren in China Marktanteile.

Chongqing möchte jedoch ein wichtiger Standort für die Produktion von Elektroautos und anderen Fahrzeugen mit neuen Energien (NEV) werden. Die Stadt hat eine vollständige Wertschöpfungskette für die Automobilindustrie, von der Forschung und Entwicklung bis zur Produktion und dem Vertrieb. Die Exporte im vergangenen Jahr sind stark gestiegen. Über Schienenverbindungen und schnellere Zollabwicklung können die zentralasiatischen Märkte, aber auch Europa schnell beliefert werden.

Wie auch andere Produktionsstandorte warb Chongqing intensiv um neue Automobilproduzenten, welche eher aus Elektronikkonzernen entstanden und die Philosophie des „Smartphones auf Rädern“ verkörperten. Seres arbeitet dabei mit dem Batteriegiganten CATL zusammen. Aito, ehemals eine Submarke von Seres, gehört jetzt zu Huawei, der zudem an einer Reihe weiterer Autoprojekte landesweit beteiligt ist und mit seiner Steuerungselektronik in kurzer Zeit zu einem großen Zulieferer der Autobranche aufstieg. Aito hat im vergangenen Jahr mit 151.000 ausgelieferten Fahrzeugen den Spitzenplatz bei den High-End-Autoverkäufen in China eingenommen. Damit hat es BMW (145.000) und Mercedes-Benz (127.000) überholt, so die Daten der in Shanghai ansässigen Beratungsfirma ThinkerCar. Mit diesen Ansiedlungen möchte die Stadtregierung nicht nur seine etablierten Autokonzerne mit Wettbewerbern vor dem Werkstor zu schnelleren Innovationen zwingen. Die Unternehmen bringen auch neue Technologien, neue Produktionsstrategien und Unternehmensstrategien in die Region, welche alle nutzen können. Chongqing schützt also nicht seine Staatsbetriebe durch Abschottung. Im Gegenteil: durch Ansiedlung von Technologieführern wird deren Wettbewerbsfähigkeit gefördert.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres erreichte die Automobilproduktion in Chongqing 1,2185 Millionen Einheiten, wobei der Mehrwert von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb im Vergleich zum Vorjahr um 19,6 Prozent und der Mehrwert von Autoteilen und -zubehör um 11,5 Prozent zunahm. Darüber hinaus erreichten Chongqings Exporte von Elektrofahrzeugen im ersten Halbjahr dieses Jahres 5,55 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 53,3 Prozent. Chongqing hat im Jahr 2024 etwa 8,5 Prozent zur gesamten chinesischen Automobilproduktion beigetragen, wobei Changan Automobile etwa 40 Prozent davon ausmacht.

Changan ist kein Messeneuling

Noch 2011 titelte der „Spiegel“ zu dem ersten IAA-Messeauftritt von Changan: „Der einsamste Fahrzeughersteller auf der IAA“. Bereits zur nächsten IAA Mobility 2013 stand der Konzern schon mehr im Mittelpunkt des Interesses der Fachwelt: „Changan läuft sich für den Weltmarkt warm. Dass zur Präsentation eines neuen Autos mehr gehört, als es einfach zu zeigen, haben die Chinesen bereits gelernt.“

Avatr Technology Co., Ltd. - Avatr 

Auf der IAA 2023 präsentierte die Elektroauto-Marke Avatr von Changan und CATL ihr zweites Modell. Der Avatr 12 ist eine rund fünf Meter lange Coupé-artige Limousine, die der Designsprache des Avatr-Erstlingswerks folgt. Ursprünglich wurde die Avatr-Marke 2018 übrigens von Changan und Nio gegründet, seinerzeit noch unter dem Namen „Changan Nio“. Changan übernahm jedoch die Anteile von Nio. Das Unternehmen ist ein Joint Ventures von Changan Automobile in Zusammenarbeit mit verschiedenen chinesischen Unternehmen.

Avatr Technology Co., Ltd. mit Hauptsitz in Chongqing produziert Elektrofahrzeuge und Hybridelektrokraftfahrzeuge. Avatr Technology wurde 2018 gegründet und ist eine Premiummarke, die im Rahmen eines Joint Ventures von Changan Automobile in Zusammenarbeit mit verschiedenen chinesischen Unternehmen entstanden ist. Die Marke profitiert von der technologischen Unterstützung von Huawei und der Batterietechnologie von CATL.

Am 7. August erklärte Chen Zhuo, Präsident von Avita Technology, i dass der 70.000ste Avita 07 in der Avita Digital Intelligence Factory offiziell vom Band gelaufen sei. Das im September letzten Jahres eingeführte Fahrzeug erreichte seinen Meilenstein von 70.000 Exemplaren in rund elf Monaten. Als drittes strategisches Modell der Marke Avita ist der Avita 07 auch das erste der Marke, das ein rein elektrisches Dual-Elektrosystem mit erweiterter Reichweite nutzt.


Changan Automobile stellt die Marken CHANGAN, DEEPAL und AVATR für Europa vor

Nach der Umstrukturierung von Changan soll die Internationalisierung weiter beschleunigt werden. Der Konzern hat seine drei Hauptmarken, CHANG-AN, DEEPAL und AVATR bei einer Markteinführungsveranstaltung Anfang Augustunter dem Motto „Sharing the Future" offiziell in Europa eingeführt. Dieser Meilenstein markiert eine neue Phase in Changans „Vast Ocean Plan" und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für technologische Innovation und Nachhaltigkeit. Mit einem vollständig integrierten europäischen Ökosystem, das Forschung, Produktion, Lieferkette, Vertrieb und operatives Geschäft umfasst, vertieft Changan seine Verbindung zu europäischen Verbrauchern, indem es in lokale Talente investiert, mit regionalen Partnern zusammenarbeitet und die Zukunft der intelligenten und nachhaltigen Mobilität vorantreibt, so eine Unternehmensmeldung. Auf der Veranstaltung präsentierte Changan erstmals in Europa den DEEPAL S07 sowie den CHANG-AN E07 und den DEEPAL S05, deren Markteinführung für einen späteren Zeitpunkt geplant ist.

Die technologische Innovation von Changan wird durch ein globales, kooperatives F&E-System vorangetrieben, das sechs Länder und zehn Standorte umfasst. Mit über 18.000 Mitarbeitern in Forschung und Entwicklung aus 31 Ländern und Regionen, 16 Technologieforschungs- und Produktentwicklungszentren, 17 Technologieunternehmen und 180 Laboren (einschließlich nationaler Labore) positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt für Elektrofahrzeuge.

Im Rahmen der Markteinführung in Europa verfolgt Changan eine strukturierte Markteintrittsstrategie, die sich zunächst auf wichtige Märkte für Elektrofahrzeuge wie Norwegen, Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Großbritannien konzentriert. Bis 2028 plant das Unternehmen, auf allen wichtigen europäischen Märkten präsent zu sein. Der europäische Hauptsitz in den Niederlanden wird als zentrale Drehscheibe für die Geschäftstätigkeit dienen. Der Hauptsitz der Vertriebsgesellschaft befindet sich in München. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 500 Fachkräfte in ganz Europa, darunter erfahrene Designer und Ingenieure aus Italien und Großbritannien. Das Unternehmen möchte seinen lokalen Talentpool weiter ausbauen, um Innovationen voranzutreiben und das Marktengagement zu vertiefen.
„Es ist großartig, hier in Deutschland zu sein", erklärte Zhu Huarong, Vorstandsvorsitzender von Changan Automobile. „Changan ist ein offenes und kooperatives Unternehmen, das von einer klaren Mission angetrieben wird: nachhaltige Mobilität voranzutreiben und das Leben der Menschen zu verbessern."

„In diesem Jahr wollen wir weltweit drei Millionen Einheiten verkaufen, davon eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge. Bis 2030 wollen wir jährlich fünf Millionen Fahrzeuge ausliefern, von denen drei Millionen elektrifiziert sein werden. Gemeinsam treiben wir Innovationen für eine bessere Zukunft voran", fuhr Zhu fort.

Changan Automobile forciert seine Globalisierung, wobei technologiegetriebene Innovation, intelligente Fertigung und nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt stehen, und strebt den Aufbau einer Automarke von Weltrang an. Diese Markteinführung in Europa markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Präsenz von Changan und läutet die nächste Phase seiner globalen Vision ein, so Changan.

Drei Marken und Produktionspläne für Europa

Nicht nur Changans Messeaufritte, auch Changans Internationalisierung verläuft schon seit Jahren. Bereits 2001 gründete Changan in Turin ein Designzentrum, in dem jetzt etwa 350 Designer arbeiten. Im britisches Birmingham betreibt der Konzern ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Nach Europa kommt zunächst Deepal.

Changan plant auch bereits den Bau eines Werks in Europa, um seine künftigen Verkaufsaktivitäten auf dem Kontinent zu unterstützen, erklärte Nic Thomas, Changans europäischer Leiter für Marketing, Vertrieb und Service des staatlichen Unternehmens, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

„Wir sind entschlossen, in Europa zu sein, in Europa für Europa zu produzieren“, so Thomas. Eine konkrete Zeitplanung für das Montagewerk konnte er nicht nennen, sagte aber: „Wir glauben bereits, dass wir die Absatzmenge erreichen werden, deshalb befinden wir uns schon in der Planungsphase.“ Die Produktion vor Ort soll helfen, die Auswirkungen der von der Europäischen Union verhängten Zölle auf in China gebaute Elektroautos abzufedern.

Changan eröffnete bereits im Mai seine erste internationale NEV-Fabrik in Rayong, Thailand. Die Eröffnung der Fabrik ist ein Meilenstein im Rahmen des Vast-Ocean-Plans von Changan für die globale Expansion, der eine Verlagerung von der Internationalisierung der Marke hin zum Export kompletter Industrien darstellt, meldete das Unternehmen.

Changan kündigte bereits im März an, noch im Laufe dieses Jahres mit Elektroautos in zehn europäische Märkte einzutreten. Das Unternehmen gehört weltweit zu den größeren Herstellern und belegte 2024 mit einem Absatz von rund 2,2 Millionen Fahrzeugen Platz 16. Im vergangenen Jahr verkaufte Changan rund 600.000 Fahrzeuge außerhalb Chinas. Dieses Jahr möchte Changan eine Million Einheiten außerhalb Chinas verkaufen.

In Europa setzt Changan auf seine drei Hauptmarken Changan, Deepal und Avatr:

• Deepal: Eine E-Automarke, die Technik und Digitalisierung betont,
• Avatr: Eine Premiumlinie mit Fokus auf Design, Personalisierung und Erlebnis,
• ChangAn (als Markenname): Positioniert als Familienmarke mit massentauglichem Anspruch.

Im Rahmen der Markteinführung in Europa konzentriert sich Changan zunächst auf die großen Märkte für Elektroautos wie Norwegen, Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Großbritannien. Bis 2028 möchte der Konzern auf allen wichtigen europäischen Märkten präsent sein.

Was Changan in München während der IAA auf dem Königsplatz präsentiert, scheint noch nicht festzustehen. Der Konzern dürfte noch mit seiner Umstrukturierung beschäftigt sein. Diese Neuordnung der Eigentümerstruktur zeigt sehr tiefgehend, wie Chinas staatliche Autokonzerne funktionieren, was die sogenannte sozialistische Marktwirtschaft bedeutet und wie konkret Chinas Industriepolitik umgesetzt wird und soll daher hier etwas ausführlicher dargestellt werden. Diese Industriepolitik ist auch in die bevorzugte Entwicklung von Zentral- und Westchina eingebunden.

Changan wird zentrales Staatsunternehmen

Um diese Dynamik durch neue Konkurrenten in Changan einfließen zu lassen, musste sich die Unternehmensstruktur ändern. Noch vor Kurzem spekulierten die Fachmedien über ein Fusion von Changan mit Dongfeng, womit der größte Autokonzern der Welt entstanden wäre. Bei den Konzernen waren Umstrukturierungen bekannt geworden, welche darauf schließen ließen, dass sich das Unternehmen eine neue Rechtsform geben würde. Doch es kam anders. Groß bedeutet nicht unbedingt schnell und effektiv. Die Umstrukturierung von Changan ist grundlegender. Der Konzern gehörte bislang zu China South Industries Group, ein Staatsunternehmen, in das die Volksbefreiungsarme ihre vielfältigen industriellen Vermögenswerte einbrachte. Früher betrieb die chinesische Armee unzählige Fabriken, finanzierte sich durch wirtschaftliche Aktivitäten selbst. Diese Unternehmen nehmen Abschied von ihrer militärischen Vergangenheit.

Da dies die Struktur der staatlichen Autokonzerne grundlegend verändert, soll diese Umstrukturierung etwas ausführlicher aus Sicht chinesischer Medien dargestellt werden. Im Westen besteht manchmal noch die Vorstellung, dass die Staatsunternehmen zentral von Peking aus gesteuert werden. Doch es gibt mit der FAW Group und Dongfeng Motor lediglich zwei und jetzt mit Changan drei zentralstaatliche Autokonzerne. Insgesamt gibt es jetzt nur hundert zentralstaatliche Unternehmen, wobei diese jedoch viele Tochterunternehmen haben. Die anderen staatlichen Konzerne gehören Provinzen oder Stadtregierungen, die in Konkurrenz miteinander stehen.

Die China Changan Automobile Group mit Hauptsitz in Chongqing beschäftigt derzeit rund 110.000 Mitarbeiter. Ihre Aktivitäten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich Fahrzeugherstellung, Teile, Finanzen und Logistik. Zu den Tochtergesellschaften von China Changan gehören die Chenzhi Automotive Technology Group Co., Ltd. und die Chongqing Changan Automobile Co., Ltd. Die Chenzhi Group, ehemals China Changan Automobile Group Co., Ltd., konzentriert sich auf die Autoteile-Industriekette, beispielsweise Motoren und Getriebe. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Gruppe einen Betriebsumsatz von 146,9 Milliarden Yuan und verkaufte 1,355 Millionen Fahrzeuge – ein Achtjahreshoch. Davon waren 452.000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (ein Anstieg von 49,1 Prozent), und 299.000 Fahrzeuge wurden im Ausland verkauft. Die Ziele des Unternehmens für das Gesamtjahr sind ein Gesamtabsatz von drei Millionen Fahrzeugen, eine Million Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und ein Umsatz von 355 Milliarden Yuan, so Zhu Huarong, Sekretär des Parteikomitees und Vorsitzender der China Changan Automobile Group Co., Ltd., auf der Pressekonferenz nach der Ankündigung der Unternehmens-Umstrukturierung.

Changan Automobile hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein Produktions- und Verkaufsvolumen von fünf Millionen Fahrzeugen zu erreichen. Dabei sollen über 60 Prozent der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und über 30 Prozent Auslandsverkäufe ausmachen. Ziel ist es, eine der zehn größten Automobilmarken weltweit und eine Weltklassemarke zu werden.

Angesichts der neuen Ausrichtung möchte der neue Changan den Entwicklungspfad „Fünf neue Changan“ einschlagen:

1. die neue Mission schultern,
2. an der neuen Strategie festhalten,
3. neue Autos entwickeln,
4. eine neue Ökologie aufbauen und
5. neue Dienste entwickeln.

Im Hinblick auf technologische Durchbrüche wird das Unternehmen die Forschung und Entwicklung von Kerntechnologien wie „Tianshu Intelligent Driving“ und „Golden Bell Battery“ intensivieren und in zukunftsweisende Bereiche wie fliegende Autos und vertikale KI-Modelle expandieren. In den nächsten zehn Jahren plant das Unternehmen, über 200 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung zu investieren. Im Hinblick auf die Entwicklung des Ökosystems wird das Unternehmen mit Unternehmen wie Haier zusammenarbeiten, um in neue Geschäftsmodelle wie autonomes Fahren und intelligente Logistik zu expandieren und ein neues Ökosystem „entwicklungsfähiger intelligenter Fahrzeuge und Roboter“ zu schaffen.

Mit Avita, Deepal und Qiyuan als Kernmarken baut das Unternehmen eine umfassende Produktlinie für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf und will innerhalb von fünf Jahren über 50 neue Modelle auf den Markt bringen. Avita konzentriert sich auf „hohe Ästhetik, hohe Intelligenz und hohen Wert“, um sich als weltweit führende Marke für intelligente Luxus-Elektrofahrzeuge zu etablieren. Deepal Auto zielt auf den Mainstream-Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben der mittleren bis oberen Preisklasse und bietet eine technologisch fortschrittliche Sportmarke mit rein elektrischen Modellen und Modellen mit erweiterter Reichweite zu Preisen zwischen 150.000 und 300.000 Yuan für junge Nutzer alternativer Antriebe weltweit.

Bei der Pressekonferenz wurde der Deepal L06, das erste neue Modell eines soeben gegründeten Staatsunternehmens, vorgestellt, ausgestattet mit dem weltweit ersten 3-nm-Cockpit-Chip in Automobilqualität. Diese fortschrittliche Hardwareleistung bietet nicht nur eine solide Rechengrundlage für Multi-Screen-Interaktion, hochpräzise Spracherkennung und KI-basierte, szenariobasierte Dienste, sondern lässt auch reichlich Leistungsspielraum für komplexere Anwendungen wie AR-HUD und soziale Netzwerke im Auto. Mit diesem Debüt ist die Massenproduktion von 3-nm-Chips ein bis zwei Jahre früher als bei anderen Automobilherstellern und trägt dazu bei, die Intelligenzfähigkeiten der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf ein neues Niveau zu heben.

Zhu erklärte auf der Pressekonferenz, dass Changan als neues staatliches Unternehmen darauf abzielen werde, einen Automobilkonzern von Weltklasse mit globaler Wettbewerbsfähigkeit und unabhängigen Kerntechnologien aufzubauen und als ein noch stärkerer Konzern zum Aufbau Chinas zu einem starken Automobilland beizutragen. <<<<
Für Changan Automobile ist diese Änderung keine einfache Namensänderung, sondern ein wichtiges Symbol für die tiefgreifende Anpassung der Struktur der chinesischen Automobilindustrie und spiegelt den strategischen Umbau des nationalen Unternehmens der Automobilindustrie des Landes wieder, betonen chinesische Medien.

Mit seinem neuen Status als zentrales Staatsunternehmen steht China Changan vor einem deutlichen Sprung in seiner Ressourcenintegrationskapazität. Als zentrales Automobilunternehmen, das direkt von der State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC) verwaltet wird, profitiert Changan von noch stärkerer politischer Unterstützung und Ressourcenzuteilung.

Dem Plan zufolge wird das eingetragene Kapital von New Changan 20 Milliarden Yuan erreichen, das Vermögen wird 300 Milliarden Yuan übersteigen, und die jährlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung werden auf 8 Milliarden Yuan erhöht. Diese Zahlen liegen weit über dem bisherigen Niveau als Tochtergesellschaft der North Industries Group Corporation. Gleichzeitig ermöglicht Changan sein Status als zentrales Unternehmen, sich direkt mit nationalen strategischen Ressourcen zu verbinden und besondere Unterstützung in Schlüsseltechnologiebereichen wie intelligenter Vernetzung und neuer Energie zu erhalten.

In Bezug auf Entscheidungseffizienz und Marktreaktionsfähigkeit stützte sich Changan als Tochtergesellschaft bisher auf einen dualen Entscheidungsprozess, an dem sowohl die China North Industries Group Corporation als auch die State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC) beteiligt waren. Dieser wurde nun zu einer Managementstruktur gestrafft, die direkt der SASAC unterstellt ist. Diese Änderung hat den Entscheidungsprozess und die Projektgenehmigungszeiten verkürzt und die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens in dem sich ständig verändernden Markt deutlich verbessert.

Darüber hinaus bietet Changans Status als zentrales Staatsunternehmen ein umfassenderes Compliance-System und einen Risikomanagementmechanismus für die Expansion ins Ausland. Insbesondere im aktuellen komplexen internationalen Umfeld können die institutionellen Vorteile staatlicher Unternehmen Changan dabei helfen, Herausforderungen wie Handelsbarrieren und technologische Blockaden besser zu bewältigen und so seine „Going Global“-Strategie zu sichern.

Changans Umwandlung in ein Zentralunternehmen unterscheidet sich grundlegend von einer traditionellen Verstaatlichung. Es handelt sich um eine marktorientierte Transformation durch die eine moderne Unternehmensreform erreicht werden soll. Das neue Changan wird einen flexiblen, marktorientierten Betriebsmechanismus beibehalten und gleichzeitig starke Unterstützung aus nationalen strategischen Ressourcen erhalten. Dieses einzigartige Modell der „Kombination aus Zentralunternehmensstatus und Marktmechanismen“ wird zu einem neuen Paradigma für die Reform der chinesischen Automobilindustrie werden.

Vor der Gründung von New Changan war die China Changan Automobile Group eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der China North Industries Group Corporation. Deren Vorgänger war die 2005 gegründete „China South Industries Automobile Co., Ltd.“, die durch die Integration von acht Fahrzeugherstellern, darunter Changan Automobile und Jingling Motors, sowie mehr als 20 Teileherstellern unter der NORINCO Group entstand. 2009 wurde die „China South Industries Automobile Co., Ltd.“ offiziell in „China Changan Automobile Group Co., Ltd.“ umbenannt und später in „China Changan Automobile Group Co., Ltd.“ geändert.

Nach der jetzigen Umstrukturierung trägt der neue Changan immer noch den Namen „China Changan Automobile Group“, doch ihr Wesen hat sich grundlegend geändert. Der Konzern ist zu einem zentralisierten Automobilunternehmen geworden, das direkt der State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC) untersteht (auf gleicher Ebene wie die China North Industries Group Corporation). Um dem Namen gerecht zu werden, wurde der ursprüngliche „Old Changan“ in „Chenzhi Automotive Technology Group Co., Ltd.“ umbenannt. Das Kernkomponentengeschäft wird in das bestehende Fahrzeuggeschäft und andere Unternehmen von Changan Automobile integriert und in das neu gegründete zentralisierte Automobilunternehmen integriert.

Nach der Gründung von New Changan wird die Gruppe über 117 Niederlassungen und Tochtergesellschaften (darunter fünf börsennotierte Unternehmen) mit einem Gesamtvermögen von 308,7 Milliarden Yuan und 110.000 Mitarbeitern verfügen. Zu den Hauptgeschäftsfeldern zählen komplette Fahrzeuge und Teile, der Automobilverkauf, Finanz- und Logistikdienstleistungen sowie Motorräder.

Changan ist nicht nur das dritte zentralstaatliche Automobilunternehmen , sondern auch das 100. zentralstaatliche Unternehmen, das direkt von der Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte des Staatsrats verwaltet wird. Auf der Liste der zentralen Staatsunternehmen der Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte des Staatsrats belegt es den 73. Platz. Sein eingetragenes Kapital erreicht 20 Milliarden Yuan und übertrifft damit die 15,6 Milliarden Yuan der Dongfeng Group und steht nur übertroffen von den 35,4 Milliarden Yuan der FAW Group.

Was ist der Hintergrund dieser Umstrukturierung? Als tragende Industrie der chinesischen Volkswirtschaft durchläuft die Automobilbranche im Zuge der Umstellung auf Elektrifizierung und intelligentere Technologien innerhalb der zentralen Staatsunternehmen (SOEs) rasche Reformen. Ziel ist es, die globale Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Automobilindustrie zu stärken. Die Gründung von New Changan könnte im Wesentlichen eine angebotsseitige Reform sein, die auf der Strategie „Intelligent Manufacturing Powerhouse“ basiert.

Im Jahr 2024 werden in China insgesamt 31,282 Millionen bzw. 31,436 Millionen Fahrzeuge produziert und verkauft. Davon entfallen 12,888 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf die Produktion und 12,866 Millionen auf den Verkauf. Dies entspricht einem Anstieg von 34,4 Prozent bzw. 35,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit produziert und verkauft China bereits das zehnte Jahr in Folge Fahrzeuge mit alternativen Antrieben weltweit. Der Verkauf von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben macht 40,9 Prozent des gesamten chinesischen Neuwagenabsatzes aus.

Vergangenes Jahr erklärte Zhang Yuzhuo, Direktor der Kommission zur Überwachung und Verwaltung staatlicher Vermögenswerte des Staatsrats, auf dem ersten „Ministerkanal“ der zweiten Sitzung des 14. Nationalen Volkskongresses öffentlich, dass „staatliche Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sich nicht schnell genug entwickeln“ und „nicht so gut sind wie Tesla und BYD “. Daher werden die Richtlinien angepasst, um separate Bewertungen der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zentraler Automobilunternehmen durchzuführen.

Im Januar dieses Jahres erklärte Zhang Yunming, Vizeminister des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie , auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrats, dass gezielte Maßnahmen ergriffen würden, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu fördern und die gute Entwicklungsdynamik der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben aufrechtzuerhalten. Dazu gehöre die Untersuchung und Umsetzung des Gruppenmanagements von Fahrzeugherstellern sowie die Unterstützung vorteilhafter Unternehmen bei der Verbesserung von Qualität und Effizienz, um besser und stärker zu werden. Da die jährliche Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei fast 50 Prozent liegt, benötigt die Zentralregierung ein neues staatliches Unternehmen, das die Automobillandschaft der neuen Ära prägen und prägen kann.

Changan wurde auch als Konzern für diese Modernisierung ausgewählt um die Entwicklung Zentralchinas zu fördern. Es ist das erste Unternehmen der Metropole unter zentralstaatlicher Verwaltung. Als eine der wichtigsten Automobilproduktionsregionen Chinas hat sich Chongqing in den letzten Jahren der Entwicklung eines modernen Fertigungsclusters“ verschrieben, mit einer vernetzten Fahrzeugindustrie für alternative Antriebe. Insbesondere Changan hat sich der umfassenden Entwicklung der Automobilindustrie in Chongqing verschrieben und zahlreiche weltweit führende Batterie- und Chiplieferanten durch strategische Beratung zur Ansiedlung von Fabriken in der Region bewegt.

Nach der Gründung von New Changan werden die globalen Innovationsressourcen auf einem höheren Niveau effizient gebündelt. Die dort eingerichteten nationalen Plattformen, wie das National Key Laboratory of Intelligent Vehicle Safety Technology, entwickeln sich für Chongqing zu einem Magneten, der die besten wissenschaftlichen Forscher anzieht, und fördern effektiv die Weiterentwicklung Chongqings von einem Technologieimporteur zu einer Quelle für Spitzentechnologie. Gleichzeitig hat Changan in Chongqing die Lücke der Zentralunternehmen im Südwesten geschlossen. Einerseits trägt es zum BIP bei, andererseits kann es die Anwerbung hochqualifizierter Fachkräfte fördern und die Kontrolle über die Industriekette verbessern, was die Bildung eines Entwicklungsmodells mit positiver Interaktion zwischen Zentralunternehmen und lokalen Regierungen begünstigt.

Auch aus anderer Perspektive ist die Neustrukturierung ein erheblicher Vorteil für Changan. Der Vorgänger von Changan Automobile ging 1862 aus dem Shanghaier Artilleriebüro hervor und zog zunächst nach Suzhou und Nanjing, bevor er 1937 westwärts nach Chongqing verlegt wurde. Das Unternehmen blickt auf eine reiche Tradition und eine bewegte Geschichte zurück, die 163 Jahre zurückreicht. 1984 reagierte Changan aktiv auf den Aufruf des Zentralkomitees der Partei zum „Übergang vom Militär zum Zivilen“ und startete sein erstes Projekt in der Automobilindustrie. Das Unternehmen wuchs und florierte stetig und entwickelte sich schließlich zu einem wichtigen Akteur in der chinesischen Automobilindustrie.
Heute erlebt Changan eine weitere Modernisierung, ein Moment der Erneuerung für den etablierten Automobilhersteller. „Der neuen Gruppe steht eine riesige Welt bevor, und ich sehe darin zahlreiche Möglichkeiten. Früher hatte Changan nur sehr begrenzte Ressourcen, doch jetzt habe ich plötzlich das Gefühl, über einen unerschöpflichen Vorrat zu verfügen“, erklärte Zhu.

Aus Sicht der industriellen Entwicklung kann New Changan, basierend auf jahrelanger Branchenentwicklung, die nationalen strategischen Anforderungen von oben erfüllen und eine effiziente Unternehmenszusammenarbeit sowie den Aufbau gemeinsamer Plattformen rund um die strategischen Schwerpunkte Neue Energie, Intelligenz und Globalisierung fördern. Noch wichtiger ist jedoch, dass es auch als Vorbild für die Optimierung des industriellen Kettenlayouts dienen, die gemeinsame Innovation zwischen Zulieferern fördern und die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der industriellen und Lieferkette weiter verbessern kann.

Aus technologischer Innovationsperspektive kann das neue Changan durch die Integration weiterer Ressourcen weiterhin technologische Durchbrüche in Schlüsselbereichen vorantreiben, seine eigenständigen Innovationsfähigkeiten verbessern, bedeutendere strategische Forschungsaufgaben übernehmen, das Input-Output-Verhältnis wissenschaftlicher und technologischer Innovationen stärken und die Forschung und Entwicklung sowie die Herstellung intelligenter, vernetzter Fahrzeuge und Teile für alternative Antriebe weiter vorantreiben. Als zentralstaatliches Unternehmen wird es chinesische Marken auf ihrem beschleunigten Weg zu Weltklassemarken anführen.

Vor der Gründung von New Changan basierte Changan hauptsächlich auf Changan Automobile mit drei neuen Energiemarken – Changan Qiyuan, Deepal Auto und Avita –, die sowohl den Markt für Benzin- als auch für neue Energiefahrzeuge abdeckten. Diese Struktur wird sich nach der Gründung von New Changan zunächst nicht grundlegend ändern. „Vom Moment an, als die drei neuen Marken eingeführt wurden, haben wir so viel Organisationsstruktur, Fertigung, Logistik, Beschaffung, Fähigkeiten und Markenbildung wie möglich gemeinsam genutzt“, sagte Tan Benhong, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der China Changan Automobile Group Co., Ltd. „Die drei Untermarken haben jeweils eine klare Positionierung und eine klare Zielgruppe, was für Changan eine differenzierte Wirkung und einen differenzierten Wert schafft.“

Changan Qiyuan

Changan Qiyuan positioniert sich weiterhin als „intelligenter mobiler Lifestyler“, der sich an durchschnittliche Familiennutzer richtet und Produkte anbietet, die mehrere Lebensszenarien integrieren und hinsichtlich Raumfunktionen, intelligentem Komfort, Ausdauer und Energieauffüllung und dabei äußerst kosteneffizient sind. Im ersten Halbjahr dieses Jahres erreichte der Gesamtabsatz von Changan Qiyuan 160.000 Fahrzeuge, ein Anstieg von 22,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der im April dieses Jahres eingeführte Changan Qiyuan Q07 war zwei Monate in Folge der meistverkaufte mittelgroße SUV mit neuer Antriebstechnologie unter 200.000 Yuan , und die Gesamtzahl der ausgelieferten Fahrzeuge wird bald 30.000 überschreiten.

Ye Pei, Executive Vice Präsident von Changan Automobile , erklärte, dass Changan Qiyuan nach der Gründung der neuen Gruppe „einen weltweiten Absatz von über einer Million Fahrzeugen im Jahr 2027 und von 1,8 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2030 anstreben wird. Darüber hinaus müssen wir neben der Größenvorteile auch die Rentabilität erreichen. Damit wird die Gewinnrotation der Kernmarke Changan abgeschlossen und das Unternehmen wird hinsichtlich Größe und Rentabilität zum führenden staatlichen Unternehmen.“

Changan Qiyuan plant, eine komplette elektronische und elektrische Energiearchitektur aufzubauen und eine große, weltweit wettbewerbsfähige Produktmatrix zu schaffen, die mehrere weltweite Bestseller-Modelle im Preisbereich zwischen 300.000 und 500.000 Yuan umfasst. Bis dahin strebt Changan Qiyuan einen monatlichen Absatz von über 50.000 Fahrzeugen an und will sich unter den fünf führenden Marken für neue Energien etablieren.
<<<<

In der zweiten Jahreshälfte wird Changan Qiyuan drei neue Produkte auf den Markt bringen: die Laser Edition des Changan Qiyuan Q07, eine neue A06-Limousine und einen kleinen vollelektrischen SUV . Offizielle Prognosen gehen davon aus, dass der Gesamtabsatz von Changan Qiyuan in diesem Jahr 225.000 Einheiten übersteigen wird.

Deepal

Eine weitere Marke, Deepal Auto, wird sich weiterhin auf den mittleren bis oberen Mainstream-Markt für erneuerbare Energien konzentrieren und jungen Nutzern erneuerbarer Energien auf der ganzen Welt reine Elektroprodukte mit erweiterter Reichweite zu Preisen zwischen 150.000 und 300.000 Yuan anbieten.

Nach der Gründung von New Changan erklärte Deng Chenghao, Generaldirektor und Parteisekretär von Shenlan Automotive Technology Co., Ltd., dass es für Shenlan, um die durch die Gründung der neuen Gruppe gebotene Chance zu nutzen, erstens notwendig sei, die Technologie für eine qualitativ hochwertige Entwicklung des neuen Zentralunternehmens weiter zu realisieren und zweitens das Rückgrat des Durchbruchs der gesamten Gruppe in der Hochtechnologie zu sein und gleichzeitig als Motor für die globale Expansion der Gruppe zu dienen.

Deepal hat bis heute über 500.000 Einheiten verkauft und ist damit die meistverkaufte Marke für Fahrzeuge mit alternativer Energie unter den staatlichen Unternehmen. Deng Chenghao hat Deepal Automotive versprochen: Bis 2030 werden die Verkaufszahlen von Deepal zwei Millionen Einheiten erreichen, wobei 35 Prozent der Verkäufe im Ausland erfolgen und das Unternehmen 30 neue Modelle auf den Markt bringen wird.

Die Kampagne begann am 1. August. Deepal Auto brachte etwa zwei Monate lang alle zwei Wochen ein neues Produkt auf den Markt. Dazu gehören die Deepal S05 620km Edition am 1. August und der verbesserte Deepal L07 Mitte August. Die Deepal S09-Reihe wird Ende August erweitert, und auch der Deepal S07 wird im September verbessert. Im vierten Quartal dieses Jahres wird Deepal Auto zudem den brandneuen Deepal L06 auf den Markt bringen. Bis dahin wird die erste Generation der Deepal -Produktlinie für 2025 komplett sein. Die Entwicklung der zweiten Generation der Deepal -Produkte hat bereits begonnen, die Markteinführung beginnt im nächsten Jahr.

Avita (Avatr)

Schließlich wird sich Avita weiterhin auf „hochwertiges Erscheinungsbild, hohe Intelligenz und hohen Wert“ konzentrieren, um eine weltweit führende Marke für neue intelligente Luxus-Elektrofahrzeuge aufzubauen und die strategische Mission der China Changan Automobile Group voll und ganz zu erfüllen, um voranzukommen.

Avita hat in den vergangenen drei Jahren vier Modelle auf den Markt gebracht und insgesamt mehr als 170.000 Fahrzeuge im Luxussegment (Preise zwischen 250.000 und 700.000 Yuan) ausgeliefert. Die Verkaufszahlen lagen vier Monate in Folge über 10.000, was einem Wachstum von über 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr im ersten Halbjahr entspricht.

Chen Zhuo, Präsident von Avita Technology, erklärte, dass Avita bis 2030 17 neue Produkte in verschiedenen Segmenten wie Limousinen, Sportwagen und SUVs auf den Markt bringen will. 2026 soll das erste sechssitzige Flaggschiff-Auto des Unternehmens, das über eine Million Yuan kosten soll, zusammen mit zwei weiteren brandneuen Modellen auf den Markt kommen. Die Zusammenarbeit zwischen Avita und Huawei verläuft derweil reibungslos und planmäßig. Fast 1.000 Mitarbeiter des gemeinsamen Teams von Huawei und Avita sind am Avita-Hauptsitz in Chongqing stationiert. Das erste gemeinsam entwickelte Produkt wird in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen und verspricht zahlreiche Branchenneuheiten und einzigartige Errungenschaften.

„China Changan wird an der dualen Linie der Unabhängigkeit und Zusammenarbeit festhalten, die Zusammenarbeit mit globalen Fahrzeugherstellern wie Ford weiter ausbauen und die Zusammenarbeit mit IKT-Unternehmen wie Huawei und Tencent verstärken“, sagte Zhu Huarong.

Stabile Markenpolitik und Forschungsoffensive

Die aktuelle Rolle und Positionierung der Marke Changan wird sich nicht ändern, sondern nur gestärkt, so Changan. Der Konzern investierte in den vergangenen 10 Jahren mehr als 40 Milliarden Yuan in den Bereich der neuen Energien. Dazu gehört die eigenständige Entwicklung einer „Golden Bell“-Batterie, der Einsatz von Mikrokern-Hochfrequenz-Impulsheiztechnologie im gesamten Bereich, um das Problem der Nutzung des Autos bei niedrigen Temperaturen zu lösen; die Aufrüstung des Smart New Blue Whale 3.0 mit der branchenweit ersten integrierten Plug-in-Hybrid- und Reichweitenerweiterungstechnologie und die Reduzierung der Gesamtkosten pro Kilometer für die Fahrzeugnutzung auf 0,22 Yuan. Hinzu kommt die Beschleunigung der Markteinführung der nächsten Batteriegeneration, die durch Festkörperbatterien repräsentiert wird. Ein funktionsfähiger Prototyp der Festkörperbatterien wird Ende dieses Jahres erstmals auf den Markt kommen, und die Festkörperbatterien werden ab 2027 schrittweise in Massenproduktion gehen und eine Energiedichte von über 400 Wh/kg aufweisen.

Changan hat außerdem über 70 Milliarden Yuan in intelligente und zukunftsweisende Technologien investiert. Sie haben das Fahrzeug in eine sechsschichtige Architektur dekonstruiert, von Level 1 bis Level 6, die weltweit führende zentrale Ringnetzwerkarchitektur (SDA) entwickelt und ein umfassendes technisches Framework erstellt, das „Tianshu Intelligent Driving“, „Tianshu Cockpit“ und „Tianshu Chassis“ umfasst, und so in über 20 intelligenten Technologien Branchenführerschaft erlangt. Die durchgängigen Generalisierungstests des Modells im großen Maßstab verlaufen reibungslos, wobei über 100.000 Stunden an intelligenten Fahrdaten gesammelt wurden. Die Technologie für die satellitengestützte Fahrzeugkommunikation ist in die Prototypentestphase eingetreten. Die Technologie „Remote Vehicle Moving System and Method“ von Changan Automobile wurde mit einem China Patent Excellence Award ausgezeichnet. Das Unternehmen hat außerdem die Produktion von Fahrzeugprototypen mit Technologien wie einem Graphen-Komfortcockpit und einem Photovoltaikdach abgeschlossen.

Changans Zukunft

Nach der Gründung von New Changan wird das Unternehmen weiterhin die drei großen strategischen Pläne „Shangri-La“, „Beidou Tianshu“ und „Ozean der Hundert Flüsse“ rund um neue Energie, Intelligenz und Globalisierung vorantreiben, so die poetischen Titel der Zukunftsstrategien.

Shangri-La wird eine dedizierte Plattform der Spitzenklasse für Fahrzeuge mit alternativer Energie aufbauen, die Gemeinsamkeit der Plattform weiter verbessern und ein jährliches Produktions- und Verkaufsvolumen von einer Million Fahrzeugen für die Mainstream-Plattform erreichen. Der Schwerpunkt wird auf Batterien der nächsten Generation, IGBTs und andere Branchen gelegt, um die industrielle Ausrichtung zu fördern. Das Unternehmen wird Entwicklungsmöglichkeiten in Branchen wie digitaler Energie und Batterierecycling verfolgen und Kommerzialisierungs- und Skalierungspfade erkunden.

Beidou Tianshu wird die Marke Tianshu für intelligente Technologien, die für ihre Sicherheit, Intelligenz und Robustheit bekannt ist, weiter ausbauen und sich dabei auf Kerntechnologien wie intelligentes Fahren, Fahrgestelle und intelligente Kabinen konzentrieren. Das Unternehmen wird Kerntechnologien wie durchgängiges intelligentes Fahren und multimodale Großmodelle einsetzen, Mobilitätsmodelle wie Robotaxi, Robobus und intelligente Logistik erforschen und seine technologische Premiumqualität und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Zhu sagte, dass New Changan zur Erreichung dieser Ziele in den nächsten zehn Jahren nicht nur 200 Milliarden Yuan in den Bereich Neuwagen investieren und ein neues 10.000-köpfiges Team für wissenschaftliche und technologische Innovation einstellen werde. Diese enorme Investition wird dazu verwendet, ein komplettes Innovationssystem von der Bottom-up-Forschung und -Entwicklung bis hin zu Geschäftsmodellen aufzubauen, Innovationsplattformen auf nationaler Ebene wie globale und nationale Schlüssellabore für intelligente Fahrzeugsicherheitstechnologie und Unternehmenstechnologiezentren zu schaffen, sich auf innovative Geschäftsfelder wie künstliche Intelligenz zu konzentrieren und die Erforschung von Technologien und die Monetarisierung von Produkten zu realisieren.

Um ein Automobilunternehmen von Weltrang aufzubauen, wird Changan neben dem Komplettfahrzeuggeschäft gleichzeitig sieben wichtige strategische Geschäftsbereiche aufbauen, darunter das Kerngeschäft mit Ersatzteilen, das Motorradgeschäft und aufstrebende Industrien. Ziel ist es, neue Autos und eine neue Ökologie zu entwickeln, die gesamte Industriekette ins Ausland zu verlagern und eine leistungsstarke Industrie- und Dienstleistungsökologie zu werden.
In den nächsten fünf Jahren wird New Changan weltweit über 50 neue Energieprodukte auf den Markt bringen, darunter mehr als sieben globale Großprodukte mit einem Verkaufsvolumen von 300.000 Einheiten. Mit einer intensiven Produktoffensive wird das Unternehmen schnell Marktsegmente erobern und die hohen F&E-Kosten durch Skaleneffekte abmildern.

Neues Zentralunternehmen, neuer Changan

In den letzten Jahren haben die Verkaufszahlen von BYD immer wieder neue Höchststände erreicht, die grenzüberschreitende Automobilproduktion von Xiaomi hat für Furore gesorgt, und Ideal/Wenjie brechen ständig ihre eigenen Rekorde, ganz zu schweigen von Tesla , das zwar immer nachgeahmt, aber nicht übertroffen wurde.

Doch unter der Oberfläche dieser florierenden Wirtschaft braut sich eine Krise zusammen: Marktwidrige Preiskämpfe drücken die Gewinnmargen der gesamten Branche und gefährden die Lieferkette. Die Verkaufszahlen sorgen für einen stetigen Zustrom von Gebrauchtwagen ohne Kilometerstand und befeuern so eine Wohlstandsblase. Inmitten dieses unerbittlichen internen Wettbewerbs greifen immer mehr Lieferketten und Händler zu verzweifelten Maßnahmen, um zu überleben. Die Regierung hat daher eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um dieser chaotischen Situation entgegenzuwirken.

Vielleicht markiert die Gründung des neuen Changan den Übergang chinesischer Marken vom wilden Wachstum zur raffinierten Entwicklung und wird neue Leitlinien für die Zukunft der chinesischen Automobilindustrie liefern.
Einerseits etabliert es ein neues Paradigma für die Reform zentraler Staatsunternehmen und signalisiert einen Wandel im Ansatz des Landes bei der Förderung von Reformen in strategisch wichtigen aufstrebenden Branchen. Die innovativsten Unternehmen innerhalb des Systems zu identifizieren, sie von Zwängen zu befreien und sie gezielt zu befähigen, sich zu führenden Unternehmen mit globaler Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln, ist eine äußerst wertvolle Forschung.
Andererseits wird der neue Changan auch die Grundlage für die technologische Eigenständigkeit der chinesischen Automobilindustrie festigen. Er wird nicht nur Ressourcen bündeln, um technologische Durchbrüche für die Branche zu erzielen, sondern auch die inländische Lieferkette effektiver integrieren, die unabhängige Kontrolle wichtiger Glieder wie Kernbatterien und Automobilchips vorantreiben und die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Industrie- und Lieferkette verbessern.

Ein neuer Changan mit effizienterer Ressourcenintegration und stärker fokussierter technologischer Innovation wird die Marktteilnehmer dazu bewegen, gemeinsam Fortschritte zu erzielen, den Schwerpunkt des Wettbewerbs vom bösartigen internen Kreislauf des „Preiswettbewerbs“ auf die höhere Dimension des „Technologie- und Markenwettbewerbs“ zu verlagern und die gesunde und qualitativ hochwertige Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie weiter zu fördern.
Von nun an wird jeder Schritt, den New Changan unternimmt, nicht nur ihm Marktlob einbringen, sondern auch als nationales Team im Kampf um eine Stimme in der globalen Automobilindustrie dienen, fast „ Pacific Automotive“ .die perspektiven der neuen Unternehmensstrategie zusammen.

Marktumfeld bleibt schwierig

Die neue Unternehmensstruktur wird flexibler, schneller, und gleichzeitig kann Changan auf mehr staatliche Ressourcen zurückgreifen. Doch auch die anderen Autokonzerne in China werden effektiver, möchten ihre Produktion und ihre Exporte ausweiten. Doch der Markt ist begrenzt, und die EU und USA haben hohe Importbarrieren. Doch in den Wachstumsmärkten der Schwellenländer könnten Changan und andere Marken aus China durchaus die Spitzenplätze belegen. Zudem ist die Umstrukturierung nicht in erster Linie, was die Zahlen vermuten lassen, auf eine quantitative Steigerung ausgerichtet. Mehr noch stehen qualitative Verbesserungen, schnellere und bessere Entscheidungswege im Vordergrund. jedoch ist Changan als zentralstaatliches Unternehmen weisungsgebunden, in übergeordnete Pläne eingebunden. Doch kann sich dies mittel- und langfristig auch als Vorteil erweisen, da so auch Ressourcen zur bevorzugten Förderung von Zentral- und Westchina bereitgestellt werden.


Links

Changan

Changan Europe

AVATR

China Changan Automobile Group offiziell gegründet und bereit, die globale Automobilinnovation anzuführen

Die China Changan Automobile Group ist börsennotiert! In meinem Land gibt es drei große staatliche Automobilkonzerne

Changan Automobile führt CHANGAN, DEEPAL und AVATR in Europa ein und markiert damit den Beginn einer neuen Ära der Elektrofahrzeuge


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer 
Fotos: AVATR auf der Auto Shanghai 2025 © Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

AI Website Creator